Diese sind ungewöhnlich: Sie schlafen tatsächlich meist nur für vier Sekunden am Stück – dies aber viele tausend Mal am Tag, sodass sie auf mindestens elf Stunden am Tag kommen! Die wissenschaftliche Studie stößt bei Forschenden auf großes Interesse, weil das Schlafverhalten von Tieren sonst fast nur im Labor untersucht wird. Doch in einer künstlichen Umgebung verhalten sich Tiere oft anders, denn es fehlen wichtige äußere Einflüsse, wie etwa das Wetter oder die Feinde, die den Tieren in der freien Wildbahn auflauern. Für die neue Studie wurden die Schlafzyklen von Zügelpinguinen erstmals in freier Wildbahn dokumentiert. Mit dem häufigen Sekundenschlaf der antarktischen Vögel hatte man aber gar nicht gerechnet.
