Der Safer Internet Day, der Tag für mehr Internetsicherheit, ermutigt all diese Menschen weltweit dazu, das Internet zu nutzen. Auch in Deutschland finden am 5. Februar viele Veranstaltungen und Workshops statt. In einigen davon erklären Experten, wie sich Anfänger im Internet zurechtfinden. Besonders aufmerksam macht der Aktionstag aber auch auf die Gefahren, die online lauern. Einige Menschen nutzen das Netz aus, um andere zu quälen. Das nennt man Cybermobbing. Oder sie stehlen persönlichen Daten, wie Adresse oder Telefonnummer, von Internetnutzern. Denn diese sind manchen Unternehmen sehr viel Geld wert. Wie sie sich davor besser schützen, müssen auch viele fortgeschrittene Nutzer noch lernen. Der Tag für Internetsicherheit erinnert daher auch daran, im Netz vorsichtig zu sein.
Sicher unterwegs:
- Wähle möglichst sichere Passwörter, nicht 1234 oder deinen Geburtstag. Ein sicheres Passwort enthält große und kleine Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen wie einen Punkt oder ein Ausrufezeichen. Nutze nicht dasselbe Passwort für alle Seiten.
- Halte deinen Computer, dein Smartphone oder Tablet immer auf dem neusten Stand. Führe die kostenlosen Aktualisierungen durch, die das Gerät dir von Zeit zu Zeit anbietet.
- Lade nur die wichtigsten Apps auf dein Smartphone. So sparst du Speicher und gibst deine Daten nicht an zu viele Firmen weiter.
- Gib nie wichtige Informationen weiter wie zum Beispiel deine Adresse. Verknüpfe deine Konten in den sozialen Medien nicht mit anderen Apps, wie zum Beispiel Spiele-Apps.
- Logge dich nicht in jedes WLAN ein, dass dir kostenlos angeboten wird. Durch öffentliche Netzwerke könnten sich andere Menschen in dein Handy schleichen.
- Klicke keine Links an, die dir in irgendwelchen Nachrichten geschickt werden.