Du brauchst:
  • 4 Gläser
  • 400 ml warmes Wasser
  • 10 EL Zucker
  • Lebensmittelfarbe oder Wasserfarben (zum Beispiel blau, grün, gelb, rot)
  • Pipette oder Teelöffel
  • kleines Fläschchen oder Glas

Was passiert?

Warum schwimmt eine Farbschicht auf der anderen und vermischt sich nicht? Je mehr Zucker im Wasser aufgelöst wurde, desto höher ist seine Dichte. Die Dichte besagt, ob eine Flüssigkeit eher leicht oder eher schwer ist – im Vergleich zur gleichen Menge einer anderen Flüssigkeit. Das Wasser mit der höchsten Dichte ist also am schwersten und kommt nach ganz unten. Die anderen Farben sind weniger schwer und lassen sich deshalb übereinander schichten.